.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In unserem praxisorientierten Seminar "Termine buchen" dreht sich alles um das Löten von Kupferrohrinstallationen. Egal, ob Du ein Anfänger oder bereits fortgeschrittener Lötprofi bist, dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten im Hart- und Weichlöten zu vertiefen und zu verfeinern. Die Theorie ist wichtig, aber der Fokus liegt auf dem praktischen Lernen. Du wirst lernen, wie Du eine dichte Lötverbindung herstellst und dabei sicher mit der Wärmequelle umgehst. Neben den theoretischen Grundlagen wirst Du auch viele nützliche Tipps und Tricks kennenlernen, die Dir helfen, Deine Löttechnik zu perfektionieren.

Das Seminar beginnt mit einer theoretischen Unterweisung, in der die Grundlagen des Lötens behandelt werden. Hier erfährst Du alles über den korrekten Einsatz von Loten und Flussmitteln sowie über die Vor- und Nachreinigung von Lötstellen. Sicherheit ist ein wichtiges Thema, daher werden auch Gefahrenhinweise und die richtige persönliche Schutzausrüstung besprochen.

Im praktischen Teil des Seminars hast Du die Möglichkeit, an verschiedenen Kupferrohrverbindungen zu üben. Du wirst sowohl Flammhartlöten als auch Flamm- und Widerstandsweichlöten ausprobieren. Die Übungen sind so gestaltet, dass Du individuell testen und Deine Fähigkeiten weiterentwickeln kannst.

Dieses Seminar ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine optimale Vorbereitung auf Deine Hartlöterprüfung nach NORM EN ISO 13585 oder NORM EN 14276-1. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur das nötige Wissen, sondern auch das praktische Können haben, um erfolgreich im Bereich der Löttechnik zu arbeiten.

Wenn Du in der technischen Gasinstallation, Medizingastechnik, Kältetechnik oder Heiztechnik tätig bist, ist dieser Kurs ideal für Dich. Er richtet sich an alle, die im Bereich der Kupferrohrinstallation arbeiten oder arbeiten möchten. Bringe Deine persönliche Schutzausrüstung mit und sei bereit, Deine Lötfähigkeiten auf das nächste Level zu heben!

Tags
#Sicherheit #Praktische-Übungen #Heizungstechnik #Kältetechnik #Hartlöten #Praxisseminar #Gasinstallation #Löten #Wärmepumpentechnik #Löttechnik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Gänserndorf
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-04-07
2025-04-07
Ende
2025-04-07
2025-04-07
Kursgebühr
€ 1020.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Gänserndorf
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Gänserndorf
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 1020.00
Begin
2025-10-08
2025-10-08
Ende
2025-10-08
2025-10-08
Kursgebühr
€ 1020.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Gänserndorf
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Gänserndorf
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 1020.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen der technischen Gasinstallation, wie Medizingastechnik und Kältetechnik, sowie an Fachkräfte der Heizungstechnik, einschließlich Wärmepumpentechnik und thermischer Solarheizung. Auch Sanitärinstallateurinnen und Anfängerinnen in der Löttechnik sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Löten ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Materialien durch Erhitzen und das Einbringen eines Füllmaterials miteinander verbunden werden. Im Kontext der Kupferrohrinstallation ist das Löten eine entscheidende Fähigkeit, um dichte und sichere Verbindungen zu schaffen, die in vielen technischen Anwendungen, insbesondere in der Heizungs-, Sanitär- und Kältetechnik, unerlässlich sind. Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, um die verschiedenen Lötverfahren sicher und effektiv anzuwenden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Hart- und Weichlöten?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Löten getroffen werden?
  • Wie reinigst Du eine Lötstelle vor dem Löten?
  • Was ist der Zweck von Flussmitteln beim Löten?
  • Nenne die wichtigsten Schritte zur Herstellung einer dichten Lötverbindung.
  • Welche Normen sind für die Hartlöterprüfung relevant?
  • Was sind die typischen Anwendungen für Lötverbindungen in der Technik?
  • Wie funktioniert das Flammhartlöten?
  • Was sind die Vorteile von Kupferrohrverbindungen?
  • Welche persönliche Schutzausrüstung ist beim Löten erforderlich?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11920 - letztes Update: 2025-02-01 14:31:45 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler